Schlagwortarchiv für: Fastenkalender

Die Tafel Melle wendet sich auch dieses Jahr an alle Meller mit der Bitte, sich an der Päckchenaktion zur Fastenzeit zu beteiligen, denn ein großer Teil unserer Gesellschaft kann mit den steigenden Lebenshaltungskosten nicht mithalten. Dass der Regelsatz der Grundsicherung von 6,51 € pro Tag für Lebensmittel nicht für eine regelmäßige und gesunde Ernährung reichen kann, steht außer Frage.

Wir bitten Sie, einen möglichst großen Personenkreis über diese Aktion zu informieren. Unser Ziel ist es, jeder Familie unserer Kunden in Melle ein mit haltbaren Zutaten gefülltes Paket zukommen zu lassen.

Nutzen wir die Fastenzeit, um uns für die Bedürfnisse anderer einzusetzen und durch diese Aktion ein Zeichen der Solidarität mit armutsbetroffenen Personen zu setzen.

 

Die Nebenstelle in Rabber schließt sich dem Aufruf der Tafel Melle an. Auch hier kann durch eine erfolgreiche Spendenaktion vielen armutsbetroffenen Menschen geholfen werden. Wie in Melle so ist auch in Rabber das Ziel, jeder Familie ein mit haltbaren Zutaten gefülltes Paket zukommen zu lassen.

Indem Sie an dieser Aktion teilnehmen,  helfen Sie jenen, die auf Artikel des täglichen Gebrauchs und auf manche Nahrungsmittel verzichten müssen.

Eine gute Tat für die Tafel in Rabber!

 

 

Die Spendenaktion „Mein Fastenkalender – eine gute Tat für die Tafel Melle“ ist beendet. Sie hat auch in diesem Jahr viele Meller motiviert, Pakete mit haltbaren Zutaten zu packen und nach Ostern bei der Tafel abzugeben. Auch Geldspenden gingen ein, für die Tafelmitarbeiterinnen und Mitarbeiter dringend benötigte Ware für Bedürftige eingekauft haben. Daher konnte jeder Familie der Tafelkunden in Melle im Zeitraum von zwei Wochen ein Paket überreicht werden. Die Resonanz war durchweg positiv.

Wieder ein großartiges Ergebnis!

Allen Spendern nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für diese großartige Leistung!

Bis zum heutigen Tag sind eine ganze Reihe von Paketen für das „Fastenkalender-Projekt“ eingegangen und werden auf aktuell fünf Paletten im Keller der Tafel bis zur Ausgabe gelagert. Wir sind dankbar für jedes Päckchen. Auch kleine sind willkommen!

Viele Einzelpersonen, aber auch Schulen und Kindergärten, haben sich engagiert. Hier als Beispiel die Vertretung der Grundschule Eicken-Bruche bei der Übergabe der Spendenpakete an den Vorsitzenden Andreas Leder (links).

 

Wir hoffen für die letzten Tage der Aktion auf einen erfolgreichen Endspurt. Ziel ist es, jede Familie unserer Kunden mit einem Paket zu unterstützen. Das müsste doch auch in diesem Jahr zu schaffen sein.

 

Den Spenderinnen und Spendern, auch im Namen unserer Kunden, ganz herzlichen Dank für ihren Einsatz!

Im vergangenen Jahr hat die Tafel Melle die Aktion „Mein Fastenkalender“ ins Leben gerufen. Die Resonanz war beeindruckend.

Die Situation der Tafeln ist auch in diesem Jahr weiter angespannt. Die Menge der zur Verfügung stehenden Lebensmittel nimmt ab, die Zahl der Hilfesuchenden wächst stetig weiter an.

Nutzen wir also auch in diesem Jahr die Fastenzeit und helfen denen, die auf manche Nahrungsmittel verzichten müssen. Bitte informieren Sie möglichst viele Personen in Ihrem Umfeld über diese Aktion. Unser Ziel ist es, auch 2024 jede Familie unserer Kunden mit einem Paket zu unterstützen.

Wir danken für Ihre Unterstützung und die weitere Vorstellung und Verbreitung unseres Projektes.

Unübersehbar hat Georgs Bioladen unsere Aktion zur Fastenzeit unterstützt. Der Korb stand in diesen Wochen für Spenden der Kunden zugunsten der Tafel bereit.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen!

Ganz herzlichen Dank an alle Spender und an Georgs Laden für die Unterstützung!

Nachdem am 27. April die letzten Überraschungspakete an ihre Empfänger verteilt wurden, steht fest, dass 820 gefüllte Pakete zusammengekommen sind. Ein grandioses Ergebnis, das von der Solidarität der Meller Bürgerinnen und Bürger mit Armutsbetroffenen zeugt. Jede Bedarfsgemeinschaft der Tafel Melle und sogar die der Nebenstellen konnten bedacht werden. Wir danken allen ganz herzlich dafür, dass diese Aktion so außerordentlich erfolgreich verlaufen ist.

Teilweise wurde statt eines Pakets Geld gespendet, mit dem die Tafel Einkäufe tätigen kann. Auch diesen Spendern sei ausdrücklich gedankt.

 

Auch die Kindertagestätte Gesmold hat fleißig gesammelt. Klaus Schulz, ein Mitarbeiter der Tafel, fuhr nach  Gesmold, um für den Transport zu sorgen und half den  Kindern beim Ein- und Ausladen.

Vielen Dank an alle beteiligten Kinder, Eltern und Betreuer!