Die erste Ausgabestelle 1998 bis 2002

Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür anlässlich der ersten Ausgabe im ehemaligen Gebäude der Firma Helling.

Die neue Ausgabestelle 2002

 

Die Renovierungsarbeiten beginnen.

Alles ist zur Eröffnung gerichtet.

So sah zum Start am 28. September 2006 das ursprüngliche Gebäude der Ausgabestelle Rabber aus.

Foto: Dieter Ermshaus

 

Meller Kreisblatt, 15. Mai 2007, Lokales

 

Der Umzug in die neue gegenüberliegende Ausgabestelle wird vorbereitet

Eingangsbereich und Vorplatz des neuen Quartiers von Innen gesehen

Erläuterung der Umbaumaßnahmen

„Das neue Ausgabegebäude in Rabber befindet sich gegenüber der alten Ausgabestelle (Bahnhof) auf der anderen Straßenseite. Ein Stück Mauer (am linken Bildrand) wird entfernt, so dass unsere Transportfahrzeuge und die Berechtigten Zugang finden. Das mittige Fenster in der Gibelwand wird durch die Zugangstür ersetzt. Zur Kennzeichnung wird anstelle der dortigen SAT Schüssel unsere Tafel angebracht. Eine weitere Tafel soll neben der Eingangstür platziert werden.“

 

Das neue Quartier von innen

Fotos: Dieter Ermshaus

 

 

 

 

 

 

Fotos: Dieter Ermshaus

 

September 2008 anlässlich des 10-jährigen Jubiläums

 

Briefwechsel zwischen Theo Gieseking, dem damaligen Vorsitzenden der Tafel Melle,

und dem Schauspieler Manfred Krug

Besuch vom niedersächsischen Ministerpräsident Christian Wulf, dem späteren Bundespräsidenten

 

Dr. André Berghegger, Bürgermeister von Melle von 2006 – 2013, danach Mitglied des deutschen Bundestags

2017 besucht Bischof Bode die Tafel Melle

 

Fotos: Dieter Ermshaus

Ein „Auftrag“ an den ehemaligen zweiten Vorsitzenden der Tafel Melle Theo Gieseking

Foto: Dieter Ermshaus

Das erste Fahrzeug von 2001, drei Jahre nach der Eröffnung

 

Kühlwagentaufe September 2001

 

Der rote Lieferwagen von 2007

 

Das „Geburtstagsgeschenk“ zum 10-Jährigen 2008

 

Das Fahrzeug von 2015

Fotos: Dieter Emshaus

 

Das Fahrzeug von 2023

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Tafel Melle e.V. entstand der Abschnitt „Jubiläen“ in der Rubrik „Chronik“. Dort finden Sie zunächst einige Fotos und verschiedene Artikel aus Privatsammlungen und aus Regionalzeitungen rund um die Entstehungsgeschichte und die Jubiläen nach fünf, fünfzehn, zwanzig und fünfundzwanzig Jahren bis zum Jahr 2023.

Aktuell wurde dieser Teil um das Thema „Erinnerungen“ mit einer kleinen Auswahl an Beiträgen zu den Themen „Erste Ausgabestelle 1998 bis Umzug 2002“, „Start der Außenstelle Rabber“,  „Meller Menschen 2010“, „Prominenz und Kurioses“ und „Die Fahrzeugflotte“ erweitert.

Viel Spaß beim Stöbern!

Änderung der Termine für die Donnerstags-Ausgabe in Bünde

Ausgabe am 12. Juni 2025:

Der nächste Termin ist am 03. Juli.

 

Bitte denken Sie daran:

Lebensmittelausgabe erfolgt ausschließlich durch telefonische Terminvergabe!

Montags: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

+49 (0) 5422 959 300

 

Aktuell keine weiteren Termine.

Wie in den Jahren zuvor, übergab der Kiwanis Club Melle eine großzügige Spende an die Tafel Melle. Ganz dem Motto der Kiwanier „Serving the children of the world“ entsprechend, richtet sich diese Spende an Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahre. 110 Kinder im Alter von 0–6 Jahren, sowie 210 Kinder im Alter von 7–14 Jahren können mit jeweils einem Duschgel, einer Zahnbürste, einer Tube Zahnpasta und einem kindgerechten Begleitheft zur richtigen Zahnpflege versorgt werden. Die Ausgabe hat letzte Woche begonnen und wird in dieser Woche fortgesetzt.

Damit füllt der Kiwanis Club eine Lücke, denn Hygienartikeln, vor allem für Kinder geeignete, sind bei der Tafel selten und meistens knapp. Es ist sehr hilfreich, wenn bei Spenden wie dieser, die Wünsche der Tafel berücksichtigt werden können. Die Tafel ist besonders dankbar für jede regelmäßige Unterstützung wie die des Kiwanis Clubs und anderer Clubs aus dem Meller Einzugsgebiet.

Hier eine Auswahl der gespendeten Zahn- und Körperpflegeprodukte.

 

Foto aus: https://www.kiwanis-melle.de/ vom 14.05.2025

Torsten Beckötter und Oliver Oomen, Mitglieder des Kiwanis Clubs Melle,

bei der Übergabe der Spende an Andreas Leder, den Vorsitzenden der Tafel Melle, und deren Mitarbeiter.

Wir danken herzlich und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit!

Nachdem im Rahmen der Fastenkalender-Aktion eine ganze Palette mit Päckchen aus der Pfarrereigemeinschaft Wellingholzhausen/Gesmold  die Tafel in Melle  erreichte, wurde jetzt zusätlich eine beachtliche Menge an Segensbroten gespendet.

Wie auch im vergangenen Jahr konnten Gemeindemitglieder zusätzlich zu ihrem Segensbrot für Gründonnerstag ein oder mehrere weitere  bestellen. Diese wurden nach Ostern frisch gebacken und waren für die Tafel Melle vorgesehen.

Die Anzahl der gespendeten Segensbrote überstieg die des Vorjahres deutlich, so dass jetzt jeder Familie der Tafelkunden ein Brot übergeben werden konnte.

 

Hier die Übergabe der frisch gebackenen Segensbrote durch Jörg Arndt (links).

Ganz herzlichen Dank an alle, die diese Spende möglich gemacht haben!

Liebe Meller Bürgerinnen und Bürger,

wir können stolz sein auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Die Fastenkalender-Aktion der Tafel Melle und deren Nebenstelle Rabber ist beendet. Sie war, wie auch in den Vorjahren, so erfolgreich, dass alle Familien unserer Kundinnen und Kunden, wie erhofft, ein Päckchen aus dieser Aktion erhalten.

Kirchengemeinden, Sportvereine, Schulen, Kindergärten und viele Privatpersonen haben in Melle etwa 300 Päckchen gespendet. In Rabber kamen über hundert Spendenpakete zusammen. Darüber hinaus wurden viele Geldspenden abgegeben, so dass weitere Pakete gepackt werden konnten. Zum Teil waren die Spenden sehr kreativ verpackt und manche mit netten Kinderbildern verziert.

Gleich zu Monatsbeginn wurden in Melle die ersten Päckchen ausgegeben. In Rabber ein paar Tage später. Am nächsten Ausgabetermin wird die Übergabe fortgesetzt.

Danke an alle, die unserem Aufruf gefolgt sind, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen und die Arbeit der Tafel zu unterstützen. So kann vielen Menschen eine kleine Osterfreude zuteil werden, die so manchen sonst nicht vergönnt wäre.

Nett Verpacktes und liebevoll von Kinderhand Bemaltes traf ein.

 

Hier einige Fotos stellvertretend für viele andere Spenden.

Übergabe der Spenden der Kirchengemeinschaft Gesmold/Wellingholzhausen durch die Gemeindereferentin

Frau Twyrdy und Jörg Arndt. Links die Mitarbeiterin der Tafel Alexandra Delfs.

 

Nikolaus Bergmann, Vorsitzender der Tafel Rabber, bei der Päckchenübergabe des Kindergartens Wehrendorf.

 

Hier die Spende des Vereins Tabita aus Wehrendorf.

 

Nochmals herzlichen Dank an alle, die zu dem Erfolg der Aktion auf so vielfältige Weise beigetragen haben!