Schlagwortarchiv für: Kirchen

Wie in den Jahren zuvor haben viele freiwillige Hände zahlreiche Backtüten gepackt, die jetzt die Meller Tafel erreicht haben.

Ganz herzlichen Dank an alle Organisatoren, Helfer und Spender, die diese Aktion ermöglicht haben!

Hier ein Auszug aus dem Stiftungsbrief der Diakonie vom 29. November 2024 zu dieser Aktion:

100 Ehrenamtliche im Packrausch für die Tafeln

Nach zwei Tagen im Packrausch standen 3.800 prall gefüllte Tüten mit jeweils 15 Backzutaten, mehrsprachigem Rezept, Teelicht und Weihnachtsgruß auf den Paletten und waren kurz darauf an die Tafeln im Osnabrücker Land verteilt. Adventliches Backvergnügen ist somit für viele Familien und Tafelkund:innen möglich.

Natürlich lässt sich eine Mammutaufgabe des Packens nur mit vielen Menschen bewältigen. Deshalb sind Johannes Andrews, Geschäftsführer der DiakonieStiftung Osnabrück, und Gerd Töller, Geschäftsführer der DiakonieStiftung im Osnabrücker Land, froh, viele engagierte Menschen an ihrer Seite zu haben. Über 100 Ehrenamtliche packten die Lebensmittel ein, mit dabei waren auch Schülerinnen und Schüler der Thomas-Morus-Schule, das DRK Wallenhorst stellte die Fahrzeughalle und das logistische know how, Gerd Töller übernahm die Organisation der Lebensmittelbelieferung und Anna Schwegmann die der ehrenamtlichen Helferstunden.

„Uns freut es besonders, dass wir so unkompliziert ehrenamtliche Helferinnen und Helfer finden, die die Tüten befüllen. Das ist eine Menge Arbeit und trotzdem ist die Stimmung immer gut“, fasste Gerd Töller mit einem großen Dankeschön an alle zusammen.

Zu Besuch kam auch Regionalbischof Friedrich Selter: „Manchmal ist es mit einer großen Leichtigkeit verbunden, anderen zum Nächsten zu werden. Es ist schön, gemeinsam mit anderen die Tüten zu füllen. Und ich stelle mir vor, dass später wiederum Menschen in den Küchen zusammenkommen und gemeinsam backen. Wunderbar, dass so viele diese Aktion unterstützen!“

Neu in diesem Jahr: Pflegeprodukte für Tafelkunden, gesponsert von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte.

Aus der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der Ahrenshorster Kirchengemeinde überreichte Pastor Andreas Pöllmann 19 Päckchen an die Nebensstelle der Tafel Melle in Rabber. Diese Päckchen sind vorgesehen für Kinder, deren Eltern mit ihrem nur sehr bescheidenen Budget Weihnachtswünsche ihrer Kinder nicht erfüllen können. Nikolaus Bergmann, Leiter der Nebenstelle, nahm sie entgegen und bedankte sich für diese sehr willkommene Spende.

Pastor Andreas Pöllmann links und Nikolaus Bergmann bei der Übergabe der Päckchen.

Die Tafel Melle sagt allen an der Spende Beteiligten herzlichen Dank!

Immer wieder kommen Konfirmandengruppen zur Tafel um sich zu informieren oder Gesammeltes zu spenden. Aus der Paulusgemeinde war bereits im August eine Gruppe bei uns, zwei Gruppen aus der St. Petri Gemeinde in Begleitung von Pastorin Julius kamen im September und eine Anfang November mit Pastorin ten Thoren.

Die folgenden Fotos zeigen stellvertretend für alle Jugendgruppen, wie so ein Besuch bei der Tafel aussehen könnte.

Zu Beginn gibt Ulrike Margraf allgemeine Informationen zur Organisation und zu den täglichen.

Dann werden im Vorraum Handschuhe verteilt und weitere Instruktionen gegeben.

Was muss beim Sortieren der Ware beachtet werden?

Alle fassen jetzt an,

Schwere Kisten mit unsortierter Ware holen, Kisten umsetzen, verteilen.

Leere Kisten zum Befüllen heranschaffen,

Ware begutachten und sortieren: Was muss weg, was ist noch brauchbar?

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden konnten so die allmorgendlichen Arbeitsabläufe des Waresortierens nachempfinden. Wir freuen uns besonders, dass sich auch Jugendliche für die Arbeit der Tafel interessieren. Bei so manchen entsteht nach einer Besichtigung der Wunsch, sich für diejenigen zu engagieren, denen es oft am Nötigste fehlt und z.B. eine Spendenaktion zu organisieren oder vielleicht für eine gewisse Zeit freiwillig bei der Tafel zu helfen.

Wir danken den Kirchengemeinden, dass sie den Konfirmandinnen un Konfirmanden ermöglichen, unsere Tafel kennenzulernen und dadurch ihren hohen sozialen Stellenwert ins Bewußtsein der Jugendlichen rücken.

Foto: Privat

Die Abordnung der Arenshorster Kirche bei der Übergabe der Erntedankspenden an Nikolaus Bergmann, Vorstand der Tafel in Rabber. Von li nach re: Marianne Ranneberg, Pastor Andreas Pohlmann, Sigrid Pfeifer, Marianne Meder und Nikolaus Bergmann, Vorstand der Tafel Melle in Rabber.

Ganz herzlicher Dank geht an alle, die zu dieser Spende beigetragen haben!

Wie schon in den Jahren 2022 und 2023 bereitet die DiakonieStiftung eine Backtütenaktion zu Weihnachten vor und sorgt damit für weihnachtlichen Plätzchenduft bei den Abnehmerinnen und Abnehmern der Tafeln im Osnabrücker Raum. Siehe hierzu auch unseren Beitrag vom Dezember 2024.

Eine großartige Aktion, die wir gern unterstützen!

DiakonieStiftung Osnabrücker Land, Stiftungsbrief Ausgabe 1 – 2024

 

 

 

Alle Konfirmierten aus Hoyel haben gemeinsam für einen guten Zweck gesammelt und zwei Vertreter zur Tafel Melle geschickt, um einen ansehnlichen Spendenscheck zu überreichen.

Wir freuen uns besonders, dass auch Jugendliche diejenigen im Blick haben, denen es oft am Nötigsten fehlt und durch ihren Einsatz dort helfen, wo es dringend gebraucht wird.

Benjamin Blaschke und Thore Bender als Vertreter ihrer Konfirmandengruppe bei der Übergabe der Spende an den Vorstand der Tafel, hier Ulrike Margraf.

Die Tafel sagt allen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön!

 

 

Der Pfarrgemeinderate der Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen Gesmold hatte für die Fastenkalender-Aktion  mehre Sammelstellen eingerichtet und konnte der Tafel Melle 52 Pakete und dringend benötigte Hygieneprodukte  übergeben.

Durch eine zweite Aktion, „Segensbrot am Gründonnerstag – Teilen auch mit der Tafel“, finanziert durch verschiedene Gemeindemitglieder, wurden 45 frische Brote von der Bäckerei Prinz mitgeliefert.

Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Jörg Arndt und Gemeindereferentin Sarah Twyrdy bei der Übergabe der Spenden an den Vorstand der Tafel.

 

Das war eine sehr erfolgreiche Sammelaktion! Allen daran Beteiligten sei von Herzen gedankt!

Linden-Eichen-Kastanien-Blatt Nr. 1742, 2. März 2024

Das Team der Tafel Rabber bedankt sich herzlich für diesen Einsatz!

 

Der Kreativkreis der St. Petri Gemeinde hat sich nach den Sommerferien jeden Donnerstag Abend getroffen und für den Adventsbasar gestrickt, genäht, gekocht und gebastelt. Der Erlös aus dem Verkauf der Socken, Körnerkissen, Marmeladen und vielem mehr kann sich sehen lassen. Jeweils 2000 Euro gingen an die Hospiz Initiative, die Wohnungslosenhilfe und die Partnerschaftsarbeit in Südafrika und auch an die Tafel Melle. Die Spende wurde am Dienstag in den Räumen der Tafel übergeben. Lesen Sie hierzu auch den Beitrag im Meller Kreisblatt.

Von links:

Herr Becker, Hospiz Initiative Melle, Frau Benne, Wohnungslosenhilfe der Diakonie Melle, Frau Hinck, Leiterin des Kreativkreises der Petri Gemeinde, Frau Schlonski, Partnerschaftsarbeit Südafrika der Petri Gemeinde, Andreas Leder, Vorsitzender der Tafel Melle.

Die Tafel dankt dem Team für so viel Engagement und dafür, dass die Tafel großzügig bedacht wurde.