Die Tafel Melle wendet sich auch dieses Jahr an alle Meller mit der Bitte, sich an der Päckchenaktion zur Fastenzeit zu beteiligen, denn ein großer Teil unserer Gesellschaft kann mit den steigenden Lebenshaltungskosten nicht mithalten. Dass der Regelsatz der Grundsicherung von 6,51 € pro Tag für Lebensmittel nicht für eine regelmäßige und gesunde Ernährung reichen kann, steht außer Frage.

Wir bitten Sie, einen möglichst großen Personenkreis über diese Aktion zu informieren. Unser Ziel ist es, jeder Familie unserer Kunden in Melle ein mit haltbaren Zutaten gefülltes Paket zukommen zu lassen.

Nutzen wir die Fastenzeit, um uns für die Bedürfnisse anderer einzusetzen und durch diese Aktion ein Zeichen der Solidarität mit armutsbetroffenen Personen zu setzen.

 

Die Nebenstelle in Rabber schließt sich dem Aufruf der Tafel Melle an. Auch hier kann durch eine erfolgreiche Spendenaktion vielen armutsbetroffenen Menschen geholfen werden. Wie in Melle so ist auch in Rabber das Ziel, jeder Familie ein mit haltbaren Zutaten gefülltes Paket zukommen zu lassen.

Indem Sie an dieser Aktion teilnehmen,  helfen Sie jenen, die auf Artikel des täglichen Gebrauchs und auf manche Nahrungsmittel verzichten müssen.

Eine gute Tat für die Tafel in Rabber!

 

 

Kürzlich erreichte die Nebenstelle der Tafel Melle in Rabber eine besondere Spende: Elisabeth Kröger aus Bad Essen hatte eine gute Idee. Sie verkaufte selbst hergestellte Marmeladen, Kuchen und andere Leckereien in einem Garagenflohmarkt. Den Erlös brachte sie Nikolaus Bergmann, dem Vorsitzenden der Tafel in Rabber.

Jede Spende hilft, die Not Armutsbetroffener zu lindern und bei der Deckung der laufenden Kosten, z.B. für die Fahrzeuge der Tafel, die Müllbeseitigung, Reinigung und vieles andere.

Elisabeth Kröger bei der Übergabe ihrer Spende an Nikolaus Bergmann, Vorsitzender der Tafel in Rabber.

Die Tafel Melle, insbesondere die Nebenstelle in Rabber, dankt Elisabeth Kröger für diesen besonderen Einsatz und die Spende!

Anlässlich des Besuchs des CDU Politikers Wolfgang Bosbach in Wellingholzhausen sammelte die dortige CDU für die Tafel Melle und übergab vor Kurzem die gespendete Summe an den Vorstand, Andreas Leder und Maria Krause. In diesem Zusammenhang baten die CDU Mitglieder auch um eine Führung bei der Tafel Melle.

Bei der Übergabe der Spende: links und rechts Christian Heidenescher

und Sebastian Pleye, CDU Mitglieder aus Wellingholzhausen.

In der Mitte Maria Krause, Andreas Leder und Ulli Huge von der Tafel.

Vielen Dank an die Mitglieder der Wellingholzhausener CDU für ihr Interesse an der Tafel Melle und ihre Spende! 

Stefanie Kunisch, Assistenz der Geschäftsleitung der Meller Firma „cool it Isoliersysteme GmbH“, besuchte mit einer Gruppe Auszubildender die Tafel. Andreas Leder, Vorsitzender der Tafel Melle, führte sie durch die Räume am Bahnhof und beantwortete alle Fragen der jungen Gäste.

In ihrem Resümee bedankt sich Frau Kunisch für die herzliche Atmosphäre. Alle Gäste seien beeindruckt von dem großen Engagement der 170 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Besuch habe gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für Mitmenschen zu übernehmen und habe die Gruppe nachhaltig geprägt.

Die Gäste der Firma „cool it isoliersysteme GmbH“ mit Andreas Leder vor und in dem Gebäude der Tafel in Melle.

Wir bedanken uns für den Besuch und die Idee, junge Menschen auf diese Art für aktuelle soziale Aspekte zu sensibilisieren.