Liebe Meller Bürgerinnen und Bürger,

wir können stolz sein auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Die Fastenkalender-Aktion der Tafel Melle und deren Nebenstelle Rabber ist beendet. Sie war, wie auch in den Vorjahren, so erfolgreich, dass alle Familien unserer Kundinnen und Kunden, wie erhofft, ein Päckchen aus dieser Aktion erhalten.

Kirchengemeinden, Sportvereine, Schulen, Kindergärten und viele Privatpersonen haben in Melle etwa 300 Päckchen gespendet. In Rabber kamen über hundert Spendenpakete zusammen. Darüber hinaus wurden viele Geldspenden abgegeben, so dass weitere Pakete gepackt werden konnten. Zum Teil waren die Spenden sehr kreativ verpackt und manche mit netten Kinderbildern verziert.

Gleich zu Monatsbeginn wurden in Melle die ersten Päckchen ausgegeben. In Rabber ein paar Tage später. Am nächsten Ausgabetermin wird die Übergabe fortgesetzt.

Danke an alle, die unserem Aufruf gefolgt sind, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen und die Arbeit der Tafel zu unterstützen. So kann vielen Menschen eine kleine Osterfreude zuteil werden, die so manchen sonst nicht vergönnt wäre.

Nett Verpacktes und liebevoll von Kinderhand Bemaltes traf ein.

 

Hier einige Fotos stellvertretend für viele andere Spenden.

Übergabe der Spenden der Kirchengemeinschaft Gesmold/Wellingholzhausen durch die Gemeindereferentin

Frau Twyrdy und Jörg Arndt. Links die Mitarbeiterin der Tafel Alexandra Delfs.

 

Nikolaus Bergmann, Vorsitzender der Tafel Rabber, bei der Päckchenübergabe des Kindergartens Wehrendorf.

 

Hier die Spende des Vereins Tabita aus Wehrendorf.

 

Nochmals herzlichen Dank an alle, die zu dem Erfolg der Aktion auf so vielfältige Weise beigetragen haben!

 

 

 

Änderung der Termine für die Dienstags-Ausgabe

 

Änderung der Termine für die Ausgabe in Bünde

 

Änderung der Termine für die Freitags-Ausgabe

 

Bitte denken Sie daran:

Lebensmittelausgabe erfolgt ausschließlich durch telefonische Terminvergabe!

Montags: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

+49 (0) 5422 959 300

 

Aktuell keine weiteren Termine.

Die Tafel Melle wendet sich auch dieses Jahr an alle Meller mit der Bitte, sich an der Päckchenaktion zur Fastenzeit zu beteiligen, denn ein großer Teil unserer Gesellschaft kann mit den steigenden Lebenshaltungskosten nicht mithalten. Dass der Regelsatz der Grundsicherung von 6,51 € pro Tag für Lebensmittel nicht für eine regelmäßige und gesunde Ernährung reichen kann, steht außer Frage.

Wir bitten Sie, einen möglichst großen Personenkreis über diese Aktion zu informieren. Unser Ziel ist es, jeder Familie unserer Kunden in Melle ein mit haltbaren Zutaten gefülltes Paket zukommen zu lassen.

Nutzen wir die Fastenzeit, um uns für die Bedürfnisse anderer einzusetzen und durch diese Aktion ein Zeichen der Solidarität mit armutsbetroffenen Personen zu setzen.

 

Die Nebenstelle in Rabber schließt sich dem Aufruf der Tafel Melle an. Auch hier kann durch eine erfolgreiche Spendenaktion vielen armutsbetroffenen Menschen geholfen werden. Wie in Melle so ist auch in Rabber das Ziel, jeder Familie ein mit haltbaren Zutaten gefülltes Paket zukommen zu lassen.

Indem Sie an dieser Aktion teilnehmen,  helfen Sie jenen, die auf Artikel des täglichen Gebrauchs und auf manche Nahrungsmittel verzichten müssen.

Eine gute Tat für die Tafel in Rabber!

 

 

Kürzlich erreichte die Nebenstelle der Tafel Melle in Rabber eine besondere Spende: Elisabeth Kröger aus Bad Essen hatte eine gute Idee. Sie verkaufte selbst hergestellte Marmeladen, Kuchen und andere Leckereien in einem Garagenflohmarkt. Den Erlös brachte sie Nikolaus Bergmann, dem Vorsitzenden der Tafel in Rabber.

Jede Spende hilft, die Not Armutsbetroffener zu lindern und bei der Deckung der laufenden Kosten, z.B. für die Fahrzeuge der Tafel, die Müllbeseitigung, Reinigung und vieles andere.

Elisabeth Kröger bei der Übergabe ihrer Spende an Nikolaus Bergmann, Vorsitzender der Tafel in Rabber.

Die Tafel Melle, insbesondere die Nebenstelle in Rabber, dankt Elisabeth Kröger für diesen besonderen Einsatz und die Spende!

Anlässlich des Besuchs des CDU Politikers Wolfgang Bosbach in Wellingholzhausen sammelte die dortige CDU für die Tafel Melle und übergab vor Kurzem die gespendete Summe an den Vorstand, Andreas Leder und Maria Krause. In diesem Zusammenhang baten die CDU Mitglieder auch um eine Führung bei der Tafel Melle.

Bei der Übergabe der Spende: links und rechts Christian Heidenescher

und Sebastian Pleye, CDU Mitglieder aus Wellingholzhausen.

In der Mitte Maria Krause, Andreas Leder und Ulli Huge von der Tafel.

Vielen Dank an die Mitglieder der Wellingholzhausener CDU für ihr Interesse an der Tafel Melle und ihre Spende! 

Ab sofort sind einige Fotos der Berlinreise in der „Chronik 2025“ zu sehen.

Einen Rückblick dazu gibt es hier.

Stefanie Kunisch, Assistenz der Geschäftsleitung der Meller Firma „cool it Isoliersysteme GmbH“, besuchte mit einer Gruppe Auszubildender die Tafel. Andreas Leder, Vorsitzender der Tafel Melle, führte sie durch die Räume am Bahnhof und beantwortete alle Fragen der jungen Gäste.

In ihrem Resümee bedankt sich Frau Kunisch für die herzliche Atmosphäre. Alle Gäste seien beeindruckt von dem großen Engagement der 170 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Besuch habe gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für Mitmenschen zu übernehmen und habe die Gruppe nachhaltig geprägt.

Die Gäste der Firma „cool it isoliersysteme GmbH“ mit Andreas Leder vor und in dem Gebäude der Tafel in Melle.

Wir bedanken uns für den Besuch und die Idee, junge Menschen auf diese Art für aktuelle soziale Aspekte zu sensibilisieren.

 

 


 

Die Firma Egger spendet zum wiederholten Mal für jeden gelaufenen Kilometer ihrer Angestellten 5 Euro für einen guten Zweck. Auf diese Weise erhielt die Außenstelle der Tafel Melle in Bünde auch dieses Jahr einen symbolischen Scheck in stattlicher Höhe. Für diesen Einsatz bedankt sich die Tafel bei allen Teilnehmern im Namen derer, die davon profitieren werden.

Westfalen-Blatt Nr. 45, 22. Februar, Lokales

Vor gut einem Jahr besuchte die Bundestagsabgeordnete der SPD Anke Hennig die Tafel Melle. In diesem Jahr lud sie Vertreter der Tafeln im Osnabrücker Land zu einer dreitägigen Berlininformationsfahrt ein. Organisator solcher Fahrten ist das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Mit jeweils ca. zehn Ehrenamtlichen waren die Tafeln aus Bersenbrück, Bramsche, Neuenkirchen und Melle der Einladung gefolgt. Geboten wurde ein sehr umfassendes, informatives Programm: Im Regierungsviertel unter anderem der Besuch des Reichstagsgebäudes mit Vortrag über Aufgaben und Arbeit des Parlaments, ein Besuch der Reichstagskuppel, eine Führung im Bundeskanzleramt sowie ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Des Weiteren besuchte die Gruppe das Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ und die Gedenkstätte Hohenschönhausen, die ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt. Eine Stadtrundfahrt, orientiert an politischen Gesichtspunkten, rundete das Progeramm ab.

Fotos dazu finden Sie in der  „Chronik 2025“.

Die Ehrenamtlichen der Tafeln Bersenbrück, Bramsche, Neuenkirchen und Melle im Paul-Löbe-Haus.

 

Die zehn Teilnehmer der Tafel Melle und ihrer Nebenstelle Rabber.