Immer wieder kommen Konfirmandengruppen zur Tafel um sich zu informieren oder Gesammeltes zu spenden. Aus der Paulusgemeinde war bereits im August eine Gruppe bei uns, zwei Gruppen aus der St. Petri Gemeinde in Begleitung von Pastorin Julius kamen im September und eine Anfang November mit Pastorin ten Thoren.

Die folgenden Fotos zeigen stellvertretend für alle Jugendgruppen, wie so ein Besuch bei der Tafel aussehen könnte.

Zu Beginn gibt Ulrike Margraf allgemeine Informationen zur Organisation und zu den täglichen.

Dann werden im Vorraum Handschuhe verteilt und weitere Instruktionen gegeben.

Was muss beim Sortieren der Ware beachtet werden?

Alle fassen jetzt an,

Schwere Kisten mit unsortierter Ware holen, Kisten umsetzen, verteilen.

Leere Kisten zum Befüllen heranschaffen,

Ware begutachten und sortieren: Was muss weg, was ist noch brauchbar?

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden konnten so die allmorgendlichen Arbeitsabläufe des Waresortierens nachempfinden. Wir freuen uns besonders, dass sich auch Jugendliche für die Arbeit der Tafel interessieren. Bei so manchen entsteht nach einer Besichtigung der Wunsch, sich für diejenigen zu engagieren, denen es oft am Nötigste fehlt und z.B. eine Spendenaktion zu organisieren oder vielleicht für eine gewisse Zeit freiwillig bei der Tafel zu helfen.

Wir danken den Kirchengemeinden, dass sie den Konfirmandinnen un Konfirmanden ermöglichen, unsere Tafel kennenzulernen und dadurch ihren hohen sozialen Stellenwert ins Bewußtsein der Jugendlichen rücken.

Die Tafel Melle hatte zum 29. August 24 in den Bayrischen Hof eingeladen. Die Mitarbeiter kamen in großer Zahl, es gab ein reichliches Grillbuffet mit Getränken und dazu die Möglichkeit, sich mal in entspannter Runde, außerhalb des Tafelalltags, mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Andreas Leder, Vorsitzender der Tafel Melle, hielt eine Ansprache und gratulierte Erwin Kapitza, Anneliese Ginter und Angelika Siekmann, Leiterin der Außenstelle Bünde, zu zehnjähriger aktiver Mitarbeit  und überreichte je einen Blumenstruß.

Es war ein gelungener Abend in entspannter Atmosphäre. Danke für diese Einladung!

Von links: Andreas Leder, Erwin Kapitza, Angelika Siekmann, Anneliese Ginter.

Weitere Fotos zu diesem Event in der Rubrik „Chronik 2024“ Schaut doch mal rein!

Der Kiwanis Club Melle hat dringend benötigte Hygienartikel an die Tafel Melle übergeben. Orientiert an dem jeweils aktuellen Bedarf der Tafel, möchte der Club  demnächst regelmäßig Artikel spenden. Diese werden mit Herrn Stöckel vom E-Center zusammengestellt. Es ist insbesondere Regelmäßigkeit, die der Tafel Verlässlichkeit bietet, mit der sie kalkulieren kann.

Deshalb gilt dem Kiwanis Club und seinen Mitgliedern ein ganz herzliches Dankeschön!

Frau de Buhr und Herr Beckkötter vom Kiwanis Club bei der Übergabe der Spende an Alex Delfs von der Tafel Melle.