Hier erscheinen Beiträge des aktuellen Jahres.

Anfang September besuchte eine Abordnung des Kiwanis Clubs Melle e.V. die Tafel Melle. Die Mitglieder ließen sich die Räumlichkeiten der Tafel zeigen und informierten sich umfassend über die täglich anfallenden Arbeiten und die komplexen Abläufe bei Vorbereitung und Ausgabe der Waren. Sie überreichten der Vorsitzenden Ulrike Margraf als Spende mehrere Kisten dringend benötigter Hygieneartikel.

Auf seiner Website ruft der Verein, der sich in erster Linie für die Bedürfnisse von Kindern einsetzt, ausdrücklich zu Spenden für die Tafel auf. Näheres dazu unter Kiwanis Club Melle e.V.

Foto: Sabine Knabe-Vieler

Wir sagen ganz herzlichen Dank für diesen Einsatz und das Interesse!

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Tafel Melle finden Sie in der Rubrik „Chronik“ eine Dokumentation dieser Jahre anhand einiger Fotos und verschiedener Artikel aus Regionalzeitungen rund um die  Entstehungsgeschichte und die folgenden Jubiläen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Die Grußworte des ehemaligen Vorsitzenden der Bundestafel Deutschland Jochen Brühl

zum 25-jährigen Bestehen der Tafel Melle e. V.

„Hand in Hand in Norddeutschland“ – Die NDR Spendenaktion

„Der NDR unterstützt mit seiner Spendenaktion Hand in Hand für Norddeutschland wohltätige Zwecke und das Ehrenamt mit dem Ziel, Menschen im Norden zu helfen, die Unterstützung brauchen. Alle Programme berichten im Dezember über die Arbeit der jährlich wechselnden Partnerorganisation, die Situation von Betroffenen und rufen zum Spenden auf.“

Zitiert aus: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/index.html vom 30. 07. 2023

Auch die Tafel Melle hatte sich für diese Aktion beworben. Bei der Frage nach der Zielgruppe und der Art, entstand die Idee, die Eltern aller Schulkinder der Jahrgangsstufen 1 bis 10 unserer Tafelkunden durch Materialspenden für den Unterricht zu entlasten. Es wurden Schülerlisten erstellt, Materiallisten bei den Schulen erfragt, entsprechende Einkäufe getätigt, alles nach Jahrgangsstufen sortiert und schließlich an den Öffnungstagen der Tafel an die betreffenden Eltern vergeben.

Pro Jahrgang waren dies im Einzelnen 53 bis 64 in den Jahrgangsstufen 1 bis 4, in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 288 Tüten. So dass insgesamt  529 Schülerinnen und Schüler bedacht werden konnten. Die Ausgabe erfolgte rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn.

Hier als Beispiel ein Satz für die Jahrgangsstufe 4. So oder ähnlich sahen die gepackten Tüten für die Schülerinnen und Schüler aus.

Im Namen aller beschenkten Schulkinder und deren Eltern

bedanken wir uns beim NDR für die großzügige Spende!

 

Mitarbeiterinnen der Tafel beim Verpacken hunderter Einzelteile in etikettierte Tüten.

So wurde sichergestellt, dass jede Schülerin und jeder Schüler die für sie oder ihn vorgesehenen Materialien erhielt.

Der Kiwanis-Club-Melle spendete der Meller Tafel Schulranzen, Schultaschen und Straterpakete für Schulanfänger.

Die Tafel sagt allen Mitgliedern herzlichen Dank für diese gute Idee zu passender Zeit.

 

Foto: Christian Terbeck

Bei der Spendenübergabe von links nach rechts:

Markus Nüsse, Slawa Hofmann, Ulrike Margraf, Uli Huge, Christa Hilker und Werner Nesemeyer

 

Herzlichen Dank für diese großzügige Spende!

 

Anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand bat Josef Theißing, ehemaliger Leiter der Sparkasse Melle, anstelle von Geschenken um Spenden für die Tafel Melle.

Es kam eine beachtliche Summe zusammen, die Herr Theißing jetzt an den Vorstand der Tafel übergeben hat. Dieser Betrag ist in Zeiten immer knapper werdender Spenden der Märkte und steigender Abnehmerzahlen eine sehr willkommene Hilfe. So können zum Beispiel Einkäufe für Bedürftige getätigt werden. Auch laufende Kosten für den Fuhrpark oder für Strom, Wasser, Heizung, Benzin,  Verpackungsmaterial und für vieles mehr müssen ständig gedeckt werden.

 

Herr Theißing hier bei der Übergabe seiner Spende an den Vorstand der Tafel Melle, Ulrike Margraf, rechts, und Maria Krause, Mitte.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön

an Herrn Teißing für die Initiative und an alle beteiligten Spender!

Die Tafel Melle dankt Josef Theißing ganz herzlich für seine über viele Jahre beständige Förderung unserer Einrichtung. Selbst bei seiner Verabschiedung denkt Herr Theißing an die Nöte der Tafelkunden und bittet um Spenden anstelle von Abschiedsgeschenken.

 

Ein Leben für Sparkasse, Kultur und Kirche

Josef Theißing verabschiedet sich zum 1. Juni in den Ruhestand / Rückblick und Ausblick

Simone Grawe

Nahezu 44 Jahre im Dienst der Sparkasse, davon fast 15 Jahre als Vorstandsmitglied bei der Kreissparkasse Melle: Nach einem erfüllten Arbeitsleben geht Josef Theißing zum 1. Juni 2023 in den Ruhestand. Was hat sich seit 1979 verändert, was war der bewegendste Moment, und wie gestaltet sich das künftige Leben?
„Nach wie vor ist es ein komisches Gefühl, so richtig vorstellen kann ich mir den Ruhestand noch nicht, aber er ist bald da“, so Josef Theißing im Vorfeld der offiziellen Verabschiedung, die am 10. Mai mit gut 150 geladenen Gästen im Forum geplant ist. Dort sollen aber nicht – wie oft üblich – lange Reden im Vordergrund stehen. Sondern ein Vortrag von Prof. Achim Wambach zum Thema „Klima muss sich lohnen“. …
Mit diesem Schwerpunkt knüpft die Sparkasse an Moderator und Meteorologe Sven Plöger an, der bei einem Referat in Melle im November bewusst gemacht hatte, wie wichtig ein schnelles Handeln ist, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Achim Wambach, Präsident des Leibniz-Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung, baut in seinem Vortrag am Mittwoch darauf auf und zeigt auf, wie sich Maßnahmen gegen den Klimawandel praktisch umsetzen lassen.
Auf Abschiedsgeschenke möchte Josef Theißing verzichten. Stattdessen bittet er um Spenden für die Meller Tafel. „Der Zweck ist im doppelten Sinne naheliegend, denn in Zeiten von Flüchtlingskrise und Inflation erleben die Tafeln einen Ansturm, den sie bisher nicht hatten.“ …

noz Premium E-Paper App, 10.4.2023, 11:34 Uhr, leicht gekürzt